Slide 1
wahlprogramm fh campus wien
hanna_fh_campus

Wir sind die GRAS an der Fachhochschule Campus Wien (kurz: GRAS FH Campus), ein gemischtes Team aus motivierten Studierenden, die den Studienalltag am FH-Campus nachhaltiger und gerechter gestalten wollen.

Gerade jetzt braucht es eine ökologische, queerfeministische, antirassistische und progressive Hochschulvertretung am FH-Campus. Dem FH-Campus kommt eine besondere Verantwortung zu, so bilden sich unzählige Studierende hier beruflich fort oder aus und arbeiten später im Bereichen, die von der Klimakrise immanent betroffen sein werden.

In der Exekutive der ÖH-Bundesvertretung konnten wir bereits viele wichtige Projekte umsetzen und Verbesserungen für Studierende schaffen. Dasselbe wollen wir auch jetzt am FH-Campus erreichen. Daher setzen wir uns für einen freien Hochschulzugang und einen klimaneutralen, offenen FH-Campus ein.

Jetzt erst recht: eine laute starke GRAS!

wieso die klimakrise uns alle etwas angeht

Die Klimakrise ist eine soziale Krise, weil ihre Auswirkungen gleich verteilt sind und bestehende Ungerechtigkeiten verschärfen. Marginalisierte Gruppen sind am stärksten betroffen, obwohl sie am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.

Hochschulen haben hier eine zentrale Rolle: Sie sind die Forschungs- und Bildungseinrichtungen und haben eine Vorbildfunktion für andere Institutionen. Sie müssen als gutes Beispiel voranschreiten, sodass weitere Entscheidungsträger_innen folgen können.

Gerade jetzt: Bildung für alle

Bildung ist ein Grundrecht, dennoch kämpfen Studierende mit vielen Hürden im Studium. Wir als GRAS fordern daher die Abschaffung der Studiengebühren, den Ausbau der Hybridlehre und eine Reduzierung der Anwesenheitspflichten. Die Prüfungswiederholungen an der FH Campus Wien müssen fairer gestaltet werden, es muss möglich sein, weiter zu studieren, ohne ein Jahr darauf warten zu müssen. Kein Praktikum darf unbezahlte Arbeit sein! Wir fordern daher verpflichtend bezahlte Praktika für alle Studierenden.

Gerade jetzt: Eine klimaneutrale FH Campus

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit und auch unsere Hochschulen tragen Verantwortung, gegen diese Krise vorzugehen. Die FH Campus Wien soll daher bis 2030 klimaneutral werden. Wir fordern daher auch, die Verankerung von Klimaschutz im Curriculum, Nachhaltigkeit muss Teil der Lehre sein, um Studierende auf eine klimabewusste Zukunft vorzubereiten! Damit auch die Studierenden klimafreundlicher an den Campus fahren können, braucht es ein gratis Öffi-Ticket für alle Studierenden auf der FH Campus Wien. Ebenfalls braucht es an der FH eine leistbare Mensa und vegane Alternativen für alle.

Gerade jetzt: Eine inklusive FH für alle  

Jede:r Studierende soll sich an der FH Campus Wien wohlfühlen können. Wir als GRAS stehen gegen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und jede Form der Benachteiligung! Es braucht verpflichtende Schulungen für Lehrkräfte, um ein respektvolles Umfeld zu schaffen. Weiters braucht es endlich eine freie Namens- und Pronomenwahl. Studieren muss für alle zugänglich sein, physisch und digital. Wir fordern barrierefreie Infrastruktur. Um Studierende, die oft vielen verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind, bestmöglich zu unterstützen, muss der bestehende Therapiezuschuss ausgebaut werden!

Studierende haben das Recht auf eine gute und vor allem leistbare Mensa! Um einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen FH-Campus zu gehen, gehört Regionalität am Mensa-Speiseplan groß-geschrieben und jeden Tag auch mindestens ein veganes Gericht angeboten werden. Da viele Studierende mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, muss die Mensa für alle leistbar sein. Es braucht jetzt sofort eine echte Entlastung bei der Mensa am Campus.

GRATIS MENSTRATIONSARTIKEL

Es ist unfair, dass menstruierende Personen alleine die damit verbundenen Kosten tragen müssen. Wir fordern, dass gratis Menstruationsartikel auf allen Toiletten des FH-Campus zur Verfügung gestellt werden müssen.

Alle Studierenden sollen die Möglichkeit haben, ihre Pronomen und Namen für die Lehrveranstaltungen und den Schriftverkehr einfach anzupassen! Denn jede_r Studierende hat das Recht, als diejenige Person angesprochen zu werden, die sie wirklich ist.

REDUZIERUNG DER ANWESENHEITSPFICHTEN

Die Lehrveranstaltungen der FH-Campus Wien haben zu oft extrem strenge Anwesenheitspflichten. Dadurch wird es Studierenden massiv erschwert, anderen Tätigkeiten nachzugehen, die nicht ohne Weiteres an den Takt des Studiums angepasst werden können. Wir fordern eine Reduktion strenger Anwesenheitspflichten und verpflichtende Ersatztermine/Möglichkeiten für Kurse, um es Studierenden zu erleichtern, ihre Kurse zu schaffen!

Das momentane Angebot der FH-Campus muss weiter ausgebaut werden! Der Ausbau von Unterstützungsangeboten für alle ist unbedingt notwendig und der derzeitige Zuschuss sollte erhöht werden! Ein unkomplizierter und niederschwelliger Zugang und flächendeckende Bewerbung sind wichtig. Außerdem braucht es die finanzielle Unterstützung aller Studierenden, damit Therapie keine Frage des Einkommens ist.

Faire Bezahlung für Pflichtpraktika

Kein Praktikum darf unbezahlte Arbeit sein! Wir fordern verpflichtend bezahlte Praktika für alle Studierenden.

Faire & flexible Studienbedingungen

Mehr Hybrid-Lehre für bessere Vereinbarkeit von Studium & Leben. Prüfungen flexibler gestalten: Wiederholungen ermöglichen, ohne ein Jahr warten zu müssen. Weniger Anwesenheitspflichten & bessere Entschuldigungsregelungen. Anwesenheit darf nicht an Prüfungsantritte gekoppelt sein!

Weg mit den Studiengebühren!

Bildung ist ein Grundrecht, keine Ware! Wir fordern die vollständige Abschaffung von Studiengebühren für alle.

Therapiezuschuss erhalten und ausbauen

Psychische Gesundheit ist essentiell! Der bestehende Zuschuss muss erhalten und weiter ausgebaut werden.

Mensabonus beibehalten

Gesundes Essen muss leistbar sein! Wir fordern den Erhalt des Mensabonus und die Ausweitung dieses.

Klimaneutrale Hochschule

Die FH muss nachhaltiger wirtschaften und klimaneutral werden.

Klima ins Curriculum

Nachhaltigkeit muss Teil der Lehre sein, um Studierende auf eine klimabewusste Zukunft vorzubereiten.

Eine Hochschule ohne Diskriminierung

Gegen Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und jede Form der Benachteiligung!

Antirassismus & Queerfeminismus an der FH

Verpflichtende Schulungen für Lehrkräfte, um ein respektvolles Umfeld zu schaffen.

Barrierefreiheit jetzt!

Studieren muss für alle zugänglich sein, physisch und digital. Wir fordern barrierefreie Infrastruktur, Untertitel und Audiodeskriptionen.

Freie Wahl von Namen und Pronomen

Studierende müssen ihre Namen und Pronomen ohne bürokratische Hürden selbst bestimmen können.