Slide 1
Wahlprogramm für die WU
Bild Miriam

Wir sind die GRAS an der Wirtschaftsuniversität Wien (kurz: GRAS WU), ein gemischtes Team aus motivierten Studierenden, die den Studienalltag an der WU nachhaltiger und gerechter gestalten wollen.

Gerade jetzt braucht es eine ökologische und progressive Hochschulvertretung an der WU. Der WU kommt eine besondere Verantwortung im Klimaschutz zu, da sie als Vorbild für klimafreundliches Wirtschaften fungieren kann und Perspektiven auf ökologische Kosten der Wirtschaft durch die Ausbildung geprägt werden

In der Exekutive der ÖH-Bundesvertretung konnten wir bereits viele wichtige Projekte umsetzen und Verbesserungen für Studierende schaffen. Dasselbe wollen wir auch jetzt an der Wirtschaftsuniversität erreichen. Daher setzen wir uns für einen freien Hochschulzugang und eine klimaneutrale WU ein.

Jetzt erst recht: eine laute starke GRAS!

wieso die klimakrise uns alle etwas angeht

Die Klimakrise ist eine soziale Krise, weil ihre Auswirkungen gleich verteilt sind und bestehende Ungerechtigkeiten verschärfen. Marginalisierte Gruppen sind am stärksten betroffen, obwohl sie am wenigsten zur Erderhitzung beitragen.

Hochschulen haben hier eine zentrale Rolle: Sie sind die Forschungs- und Bildungseinrichtungen und haben eine Vorbildfunktion für andere Institutionen. Sie müssen als gutes Beispiel voranschreiten, sodass weitere Entscheidungsträger_innen folgen können.

Die Klimakrise ist die zentrale Krise unserer Zeit, es reicht nicht, dass sich nur einzelne Studiengänge mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen. Alle Studierenden sollten sich im Studium mit dieser Problematik auseinandersetzen und dafür sensibilisiert werden. Wir fordern: Klimaschutz im Curriculum aller Studiengänge!

Studierende haben das Recht auf eine gute und vor allem leistbare Mensa! Um einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen WU zu gehen, gehört Regionalität am Mensa-Speiseplan groß-geschrieben und jeden Tag auch mindestens ein veganes Gericht angeboten werden. Da viele Studierende mit finanziellen Schwierig- keiten zu kämpfen haben, muss die Mensa für alle leistbar sein.

WU SITZOASE AM CAMPUS

Die WU braucht einen grüneren Campus! Das bedeutet weniger Betonflächen und mehr Wiesen und Pflanzen und einen Ausbau der Sitzplätze im Freien, um einen schönen und entspannten Campus zu schaffen, auf dem sich die Studierenden wohlfühlen können und wo Studieren Spaß macht.

Alle Studierenden sollen die Möglichkeit haben, ihre Pronomen und Namen für Canvas, die Lehrveranstaltungen und den Schriftverkehr einfach anzupassen! Denn jede_r Studierende hat das Recht, als diejenige Person angesprochen zu werden, die sie wirklich ist.

GRATIS MENSTRATIONSARTIKEL

Es ist unfair, dass menstruierende Personen alleine die damit ver- bundenen Kosten tragen müssen. Wir fordern schon lange, dass gratis Menstruationsartikel auf der WU zur Verfügung gestellt werden.

Das momentane Angebot der WU lässt vieles zu wünschen übrig, ein Ausbau von Unterstützungsangeboten für alle ist unbedingt notwendig! Ein unkomplizierter und niederschwelliger Zugang und flächendeckende Promotion sind wichtig.

AUSBAU DER KURS UND LERNPLÄTZE

Wir fordern einen Ausbau der Lernplätze an der WU, denn niemand hat die zusätzliche Belastung nötig, einen Platz zum Lernen zu finden! Außerdem muss das Kursangebot an der WU erheblich aus- gebaut werden, damit sich das Studium nicht unnötig verzögert. Um sich den unterschiedlichen Lebensrealitäten der Studierenden anzupassen braucht es auch eine Bib bis 24 Uhr.

ATOMUHR ANMELDUNG

Der Mangel an Kursplätzen und das First-Come-First-Serve Prinzip bei den Kursanmeldungen lässt viele Studierende bei ihrer Semesterplanung im Stich. Es braucht ein Umdenken des derzeitigen Systems hin zu einer fairen Kursverteilung für alle.

REDUZIERUNG DER ANWESENHEITSPFICHTEN

Die Lehrveranstaltungen der WU Wien haben zu oft sehr strenge Anwesenheitspflichten. Dadurch wird es Studierenden massiv er- schwert, außer-universitären Tätigkeiten nachzugehen. Wir fordern eine Reduktion strenger Anwesenheitspflichten, um es Studierenden zu erleichtern, ihre Kurse zu schaffen!