Studifreundliche Gehwege

Insbesondere an den Hochschulen selbst muss auch die Mobilität zu Fuß bedacht werden. Einzelne Gebäude oder Standorte müssen einfach und möglichst direkt miteinander verbunden sein. Diese Fußwege müssen barrierefrei sein, sodass sie sowohl für Rollstuhlfahrer_innen, als auch für blinde Menschen benutzbar sind. Längere Fußwege im Freien brauchen genügend Sitz- und Pausenmöglichkeiten auf der Strecke und müssen ausreichend begrünt und beschattet sein. Wege sollten breit genug, nach Möglichkeit getrennt von Radwegen und in der Nacht ausreichend beleuchtet sein.