Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist für Studierende besonders wichtig, da viele auf günstige und umweltfreundliche Mobilitätsmöglichkeiten angewiesen sind. Studierende haben oft ein begrenztes Budget, sodass die Kosten für den Transport zu Hochschulen oder zu sozialen Aktivitäten eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Ein gut ausgebautes und günstiges öffentliches Verkehrsnetz ermöglicht ihnen, problemlos zu pendeln, ohne auf teure Alternativen wie das Auto angewiesen zu sein. Zudem fördert der Ausbau des öffentlichen Verkehrs die Klimafreundlichkeit und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Studierenden. In Zeiten der Klimakrise spielt der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel eine Schlüsselrolle bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen. Ein leistungsstarker und kostengünstiger Öffi-Ausbau hilft dabei, die Mobilität für Studierende zu vereinfachen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Besonders wichtig ist, dass dieser Ausbau nicht nur in den urbanen Ballungszentren geschieht, sondern auch Studierende bedenkt, welche in ländlichen Gegenden leben.