Als Bildungs- und Forschungseinrichtungen haben Hochschulen massiven Einfluss auf aktuelle und zukünftige Entscheidungsträger_innen. Indem sie selbst nachhaltige Maßnahmen umsetzen, können sie durch ihre Vorbildfunktion das Bewusstsein und Verhalten der Studierenden und der Gesamtgesellschaft positiv beeinflussen. Hochschulen spielen eine zentrale Rolle in gesellschaftlichen Transformationen, deshalb ist es besonders wichtig, dass sie bis 2030 klimaneutral werden.
Darüber hinaus tragen Hochschulen eine Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Mit der Umsetzung von Klimaneutralitätszielen zeigen sie, dass sie dieser Verantwortung gerecht werden.
Damit die im Betrieb von Hochschulen verursachten Emissionen reduziert werden können, braucht es ein ganzes Bündel an Maßnahmen: Treibhausgasbudgetierung, Dekarbonisiserungspläne, nachhaltige Beschaffungspläne und Begrünungspläne. Damit Hochschulen das schaffen, müssen Planungs- und Umsetzungsmaßnahmen unbedingt jetzt ergriffen werden.