Fachhochschulen
Praxisnahes Studieren unter gerechten Bedingungen
Die Fachhochschulen stellen einen besonders wichtigen Sektor der Österreichischen Hochschulbildung dar. Die besondere Verknüpfung von Theorie und Praxis und das innovative System der Lehre machen Fachhochschulen zu besonders zukunftsfähigen und zielorientierten Bildungsstätten – nicht ohne Grund verzeichnen sie deshalb immer mehr Zulauf von Studierenden.
Unsere Ziele
- Eine Aufwertung der Jahrgangsvertretungen
- Aufnahme der Jahrgangsvertretungen als ÖH-Organ im HSG
- Anrechnung von ECTS für Studierendenvertreter_innen in Jahrgangsvertretungen
- einheitliche Durchführung der ÖH Wahl in allen Jahrgangsvertretungen
- Einbindung der Jahrgangsvertretungen in alle Gremien der Fachhochschule
- Starker Ausbau der Studienplätze in den Gesundheitsberufen
- Lockerung der Zugangsbeschränkungen
- mehr Plätze in besonders nachgefragten Studienfächern
- Abschaffung der Studiengebühren an Fachhochschulen
- Ausfinanzierung der Fachhochschulen durch den Staat
- Überführung der Fachhochschulen vom Privatrecht ins öffentliche Recht
- gerechte Studienbedingungen für alle Studierenden an Fachhochschulen
- faires und transparentes Prüfungsrecht
- Anrechnungen aus Vorleistungen und von anderen Hochschulen
- Bindung der FH-Leitung und der Lehrenden an zentrale Vorgaben in der Lehre
- Praktika
- faire Bezahlung gemäß Kollektivverträgen
- gerechte Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten
- Transparenz über Aufgabenbereiche vor Antritt des Praktikums
- Einführung von Doktorats-Curricula auch an Fachhochschulen
Du möchtest mehr erfahren?
Lade dir hier unser gesamtes Wahlprogramm herunter und entdecke unsere Ideen für eine bessere Hochschule.