Das Einhalten der Pariser Klimaziele ist entscheidend, um den durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg auf maximal 1,5 ° C zu begrenzen und die schlimmsten Folgen des Klimawandels zu verhindern. 2024 war das erste Jahr, in dem die globale Durchschnittstemperatur 1,5 ° C über dem langjährigen vorindustriellen Mittel lag. Die Auswirkungen davon können wir in Österreich und weltweit spüren: Hochwasser, Dürre, Stürme, Brände – all das wird sich nur noch weiter intensivieren. Besonders wichtig sind die Pariser Klimaziele, um gefährliche Kipppunkte nicht zu überschreiten. Kipppunkte sind unumkehrbare Prozesse wie das Abschmelzen von Eisschilden oder das Auftauen von Permafrost, welche die Klimakatastrophe noch einmal beschleunigen.